Kontaktieren Sie uns
0221 6777 0042
kontakt@webdesign.koeln
Blog
Kontakt
Impressum
webdesign.koeln
  • Startseite
  • Portfolio
  • Go Digital
  • Leistung
    • Webdesign Services
    • Programmierung
    • Online Marketing
      • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
      • Social-Media-Marketing
      • Suchmaschinen Marketing / Adwords / PPC
    • Online Shops
    • Corporate Design
    • Fotografie
    • Strategie & Beratung
  • Über uns
Angebot anfordern

Vertreiben Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen online

Eine Investition in die Zukunft

  • Online Shops
  • E-Commerce
  • O2O
  • Hybridlösungen
  • Versandhandel

Ein Wandel im Einzelhandel – E-Commerce und jetzt Das!

Bereits in den letzten Jahren zeigte sich im Einzelhandel ein Trend zum Versand- und Online Handel. Verschiedene Faktoren abseits der technischen Möglichkeiten haben diese Entwicklung begünstigt. Steigende Mieten in den Innenstädten, weniger Laufkundschaft durch verkehrstechnische und städtebauliche Entwicklungen (z.B. fehlende Parkplätze), steigende Nebenkosten für Personal und starre Öffnungszeitenregelungen haben den Druck auf den stationären Einzelhandel erhöht.

Die momentane Situation, bedingt durch Infektionsschutzgesetze, verschärft diese Situation noch weiter und es ist abzusehen, dass dadurch der Trend zum Onlinehandel weiter beschleunigt wird.

Momentan sich etablierende Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung, erhöhen in der Zukunft zusätzlich das Risiko für Betreiber eines reinen Offline-Geschäfts. Während der Zeit, in der Geschäfte geschlossen waren, mussten sich auch onlinescheue Kunden mit dem Thema Onlinehandel auseinandersetzen.

Viele dieser Kunden werden auch nach dieser Zeit die Onlineangebote weiter nutzen – was in einem weiteren Rückgang von Kunden im stationären Handel resultiert.

Alles vorbei, muss ich mein Geschäft schließen?

Die Absatzzahlen im gesamten Einzelhandel steigen in den letzten Jahren stetig und es ist auch nach der Krise abzusehen, dass dies weiter der Fall sein wird. Die Kunden sind also vorhanden und wollen kaufen. Solange Sie sich nicht auf den Verkauf von Bikinimode in der Antarktis spezialisiert haben besteht also noch Hoffnung.

Es ist jedoch wichtig mit der Zeit zu gehen und Ihre Absatzmärkte zu vervollständigen. Es existieren Hybridlösungen, die Ihrem stationären Geschäft helfen können weiter profitabel zu bleiben. Es folgen die Vor und Nachteile des E-Commerce und die Details zu den E-Commerce Hybridmodellen.

Die Vor- und Nachteile des E-Commerce

Die Vorteile im reinen Online- und Versandhandel sind

  • 24 Stunden Verfügbarkeit, keine Öffnungszeiten
  • Das Angebot ist nicht regional beschränkt
  • Einfachere Zahlungsabwicklung, kein Bargeld
  • Die Interaktionskosten mit dem Kunden werden gesenkt, im Idealfall klärt die Webseite alle Fragen
  • Der Aufwand für Kunden an Informationen zu kommen ist geringer, damit auch die Hürde des Erstkontaktes
  • Es lassen sich Personalkosten sparen
  • Sie wissen im Idealfall mehr über Ihre Kunden und können den Kontakt aktiv halten
  • Es lassen sich Kosten für Verkaufsräume sparen

Die Nachteile im reinen Online- und Versandhandel sind

  • Kein persönlicher Kontakt zum Kunden
  • Das Produkt kann nicht angefasst und gefühlt werden
  • Komplexe Produkte sind Online schwer zu erklären
  • Kommunikation über Texte und Telefon ersetzen nicht vollumfänglich eine Persönliche Kommunikation
  • In bestimmten Fällen ist es für Kunden schneller ein Geschäft physikalisch aufzusuchen.
Frontend Programmierung
Backend Programierung

Hybridmodelle oder warum mache ich nicht beides?

Es ist nicht immer der beste Weg für ein Geschäft eine komplette Digitalisierung vorzunehmen.
Es kommt dabei auf die Art des Geschäfts an und ob die Produkte von den Nachteilen des E-Commerce betroffen sind.
Hochwertige Matratzen möchten die Kundinnen vielleicht vorher ausprobieren und für die Kundenbindung in einem Autohaus sind persönliche Kontakte von Vorteil.
Für diese Art des Einzelhandels sind Hybridlösungen denkbar bei der sowohl die Vorteile des E-Commerce als auch die Vorteile des stationären Handels ausgenutzt werden.

So kann sich der Kunde eines Autohauses bereits zu Hause ein Auto aussuchen, konfigurieren und sich über alle Wüsche klar werden um dann im Geschäft vor Ort das Produkt zu fühlen und mit dem Verkäufer verhandeln.
Ein weiteres Modell ist es die Bestellung und Auswahl komplett über das Internet abzuwickeln und die bestellten Waren im stationären Geschäft zur Abholung bereit zu stellen.
Auch der andere Weg ist denkbar. Der Kunde such sich im Geschäft Waren aus und bekommt diese dann per Versand.

Reiner Onlinehandel von digitalen Gütern

Dieses Modell ist ein klassisches E-Commerce Modell. Obwohl man annehmen könnte, dass digitale Güter nur digital verkauft werden können, ist dies nicht der Fall.
Zahlreiche digitale Güter werden auch im stationären Handel verkauft (z.B. Guthaben Karten für digitale Dienste)

Reiner Online und Versandhandel

Die Produkte sind nur in einem Online Shop verfügbar, es gibt keine Geschäftsadresse mit Kundeverkehr. Hier gelten alle Vorteile aber auch die Nachteile es E-Commerce.

Stationärer Einzelhandel mit Onlineshop

Ein reales Geschäft bietet seinen Kunden zusätzlich zu den Produkten im Geschäft einen Online-Shop.
Hierbei ist der Vorteil der Miet- und Personalkosten eingeschränkt, durch geringeren Kundeverkehr sind diese Kosten jedoch oft reduziert.

Stationärer Einzelhandel mit Onlinebestellfunktion mit Abholung (O2O)

In diesem Hybridmodell ist eine Onlinebestellfunktion im Laden umgesetzt.
Dies wurde bereits durch eine große deutsche Einkaufshauskette umgesetzt.
Dort können z.B. Touristen im Urlaub vor Ort größere Einkäufe tätigen und lösen im Geschäft eine Versandbestellung aus deren Verwaltung über das Internet stattfindet

Lösungen

Es gibt also zahlreiche Lösungen um Ihr Geschäftsmodell optimal abzubilden. Ein reines Offline Geschäft erfolgreich zu betrieben ist heute nur wenigen Nischen (z.B. hochwertiger Schmuck) oder Sonderfällen (z.B. Bäcker) vorbehalten.

Wir haben Erfahrung in der Umsetzung aller Modelle und beraten Sie gerne welches für Ihr Geschäft in Frage kommt.

Die Bereitstellung der E-Commercefunktion erfolgt bei uns durch gängige Onlineshop Systeme wie z.B. WooCommerce im Rahmen von WordPress. So ist es möglich, dass Sie, nach einer Einarbeitung durch uns, den kompletten Betrieb des Shops selber in der Hand haben. Dadurch halten Sie die laufenden Kosten gering und bleiben flexibel. Wir bieten attraktive Finanzierungsmodelle für die Umsetzung der von Ihnen benötigten E-Commercefunktionalität.

Haben Sie Interesse? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Sie erhalten ein kostenloses Beratungsgespräch inkl. Einschätzung Ihres Bedarfs.

Haben Sie Interesse an unseren Leistungen?

Erstgespräch vereinbaren

Oder rufen Sie uns an: 0221 6777 0042


webdesign.koeln

Ihr Ansprechpartner für digitale Dienstleistung

Kontakt

webdesign . koeln
Roonstr. 9
50996 Köln
0221 6777 0042
kontakt@webdesign.koeln
Services
  • Webseiten Services
  • IT & PC Services
  • Datensicherung / Backups
  • Print und Grafik Design
  • Online- & Klassiches Marketing
  • Entwicklung & Programmierung
  • Beratung & Strategie

Bürozeiten

Mo-Fr 10:00 - 18:00 Uhr
Terminvereinbarung unter:
0221 6777 0042

Admin­stratives
  • Unser Impressum
  • Ihr Datenschutz
  • Die Sitemap
  • DSL Shop
  • Hosting Shop
  • Teamviewer Download
seal of trust
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten.
ZUSTIMMENDatenschutzerklärungCookie Einstellungen
Datenschutzerklärung und Cookie Richtlinien

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
Immer aktiviert

„Notwendige Cookies“ sind die zum Betrieb der Webseite unabdingbaren Cookies. In dieser Kategorie sind nur Cookies enthalten, die grundlegende Funktionalität und die Sicherheit sicherstellen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Statistische Daten

Dieser Cookie notiert ob Sie bereits einmal auf unserer Webseite waren. Dabei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.